Fahrzeug und Teilemarkt :  MB 100 Forum

Fahrzeug- und Teilemarkt


[ Bildergalerie | Technikforum | OFF Topic ]
[ Chat | Werkzeugkiste | Impressum | Datenschutzerklärung ]
Der Name ist hier Programm 

Seiten: 12345...Ende nächste Seite
Aktuelle Seite: 1 von 68
Ergebnisse 1 - 30 von 2029
2 Tage zuvor
hageo
Ist doch immer wieder dasselbe Problem mit der Stromführung. Eigentlich sollte vom Batterieminus eine dicke Direktleitung zum Motorblock geführt werden um solche Probleme und auch Spannungsabfälle in den Massebandverbindungen zwischen der gummigelagerten Karosse und dem Rahmen zu vermeiden. Damit ist mindestens der Stromweg zum Starter einwandfrei. Kleinströme kann man dann durchaus über
Forum: Technik Forum
2 Tage zuvor
hageo
Stimmt! (für den Elektromotor). Aber das ist viel zu kurz gedacht. Wichtich ist das Drumherum. Und genau um DAS macht sich der Herr seine Gedanken. Der vergleicht nicht etwa zwei Motoren, sondern macht rational einen summierenden Strich unter die gesamte! Rechnung jeweils beider Konzepte. Erst dann könn' wa weiter schaun was aus der relativen Blickrichtung besser zu sein scheint. G
Forum: Off Topic
2 Tage zuvor
hageo
Aua! Mal wieder einer, der nicht auf der woken Stromlinie reitet. Wird sicherlich schon von den "Diensten" beobachtet.... Gruß,,hageo
Forum: Off Topic
6 Tage zuvor
hageo
Plastik, klar! Und zwar hauptsächlich wegen des Ansaugstutzens. Die Öffnung des Ungemopften, also die der Eisenausführung befindet sich genau unter dem Frischlufteinlaß und da lärmt er recht gut vernehmbar hinein. Der Ansaugschnorchel der Mopfausführung, also das Plastikding hat einen um 180 Grad nach rechts umgebogenen Schnorchel, der mehr von der rechten Seite ansaugt. Es gibt zudem n
Forum: Technik Forum
9 Tage zuvor
hageo
....Und beim Wiedereinbau die Schlauchschelle am Luftfilterstutzen sehr sorgfältig rechtwinklig aufsetzen, am besten leicht einfetten, daß die richtig zurechtflutscht. Ist übler Fummelkram aber sehr wichtich. Schräg aufgesetzt kann das nämlich bewirken, daß der Schlauch nichtmehr dicht am Stutzen anliegt. Ist normalerweise nicht allzu schlimm, aaaaber weil Regenwasser vom darüberliegend
Forum: Technik Forum
11 Tage zuvor
hageo
Das mit dem Schiebetürlaufwagenabschmieren erstreckt sich lediglich auf das Einbringen kleiner Mengen Öls in die Gelenke. Dazu sind außen an den Gelenkstellen kleine Vertiefungen, in die es möglich ist, dort ab und zu ein Tröpfchen Öl zu deponieren. Das wird mit der Zeit dann in die Gelenkstellen eingesaugt. Die Notwendigkeit dieser Aktion ergibt sich allein aus der Tatsache, daß der gan
Forum: Technik Forum
2 Monate zuvor
hageo
Automatikgurte für die mittleren Sitzplätze gabs mal, ich hatte in grauer Vorzeit einen Peugeot-J5, der war mit solchen Rollen-Bauchgurten ausgerüstet. Die Rollen funktionierten wunderbar, ließen den Fahrgast(inn)en bequemen Spielraum, drückten aber wegen der Federspannung immer etwas. Die Rolle saß da in den Strängen, die am Boden festgemacht waren. Gurtpunkte in unserem Auto: In der m
Forum: Technik Forum
2 Monate zuvor
hageo
Ich könnte Dir behilflich sein. Du könntest den Kontakt herstellen, ich fahr' dann hilfsweise hin und schau' mir die Dinger an (obs die auch wirklich gibt?) und reserviere ggf....79108 ist im Norden der Stadt...ich wohn' im Süden in 79111, kein Problem. Zum nur-anschauen sind die 2x200Km ubern Berg wirklich rausgschmissenes Geld. Gruß,.hageo
Forum: Technik Forum
4 Monate zuvor
hageo
Bremsbacken, Radbremszylinder,--Kolben vorn, Kolbendichtungen, Manschetten, Federsätze, Feststellbremsenzug, alles ist im Aftermarkt erstaunlich niederpreisig zu finden. Es ist kaum abzunehmen, daß Girling, Brembo, TRW, Lucas &Co sich herablassen, Spezialteile für sone geringe Auflage herzustellen, also greifen die Vittorianer doch ganz einfach ins Katalogregal. Iss nämlich billicher...
Forum: Technik Forum
4 Monate zuvor
hageo
Naja, siehs doch nicht so schwarz. Was Du ansprichst, die Vorderachse, das ist doch bester Landmaschinenbau. Was hier fehlt, ist doch viele Male ein Mangel des Hineindenkens in die Konstruktion und die richtige Justierung derselben. Da will sich keiner dran vergreifen. Viele der heutigen Mechaniker sind doch nur geschult als reine Baugruppenaustauscher. Was allerdings Teile betrifft, da wird
Forum: Technik Forum
4 Monate zuvor
hageo
....wobei es schon vorgekommen ist, daß sich die Betreiber von "Oldtimerwerkstätten" mit Grausen von so einem Typ unseres inzwischen seltengewordenen Autos abgewandt hatten mit der Bemerkung, daß sowas Schreckliches und Abnormales gar kein Oldtimer sein KANN. Am besten ist immer noch eine kleine markenungebundene Allerweltsautowerkstatt, die von einem Meister betrieben wird, dessen
Forum: Technik Forum
5 Monate zuvor
hageo
Das ist echt interessant! Einmal, weil es bemerkenswert ist, daß sich auch in wirklich fernen Kontinenten Freunde unseres inzwischen selten gewordenen Autos zusammgefunden haben und es liebevoll pflegen. Was mir aufgefallen ist: Wie ich sehen kann, sind das (fast?) alles Postmopftypen mit Hochdach. Weiß hierfür irgendjemand die Gründe, hat möglicherweise ein Händler dort erst nach ca.
Forum: Off Topic
5 Monate zuvor
hageo
Das mit dem Dazwischenschalten eines Arbeitsstromrelais ist eine absolut sinnvolle Pflichtlösung, sowohl für Mopf als auch Prä-Mopf. Denn die Fahrlichtscheinwerfer werden bei beiden Varianten unterschiedlich geschaltet. Beim Prä-Mopf vom Lichtrelais, das ist das Dicke in der linken Reihe im Sicherungskasten. Dessen Kontakte sollten geschont werden, denn diese Relaise sind recht hochpreisig
Forum: Fahrzeug und Teilemarkt
6 Monate zuvor
hageo
Das mit dem nach-oben-wandern des Kupplungseinsatzpunktes ist ein Merkmal für fortgeschrittene Abnutzung der Mitnehmerscheibe bei vollmechanisch betätigten Kupplungen. Deshalb wird bei dieser Art der Betätigung in der Übertragung immer eine Lose eingestellt, so daß das Drucklager im nichtbetätigten Zustand ohne Last ist. Bei einer hydraulischen Übertragung ist das soo nicht möglich. Hi
Forum: Technik Forum
6 Monate zuvor
hageo
Nur zur Erklärung: Dieser kleine Drehgriff auf der Tachotafel hat nur eine kleine Funktion: Beim Drehen im Gegenuhrzeigersinn wird das Fahrpedal ein bißchen hinuntergezogen, um dem kaltem Motor eine etwas höhere Leerlaufdrehzahl vorzugeben, u.a. damit die Lima und auch die Ölpumpe was vernünftiges liefern können (wenn der Zug richtig eingestellt ist...). Mehr nicht. Und da der Mechanismu
Forum: Technik Forum
7 Monate zuvor
hageo
Könnt' was werden. Im Originalbehälter ist sowieso eine halbhohe Scheidewand in der Mitte, um die beiden Bremskreise bei Leckagen auseinanderzuhalten. Beim Mopf hat er sogar noch eine weitere Kammer für die Kupplungshydraulik. Aaaber: Ist das Volumen der Motorradbehälter nicht etwas klein, hier müssen immerhin je 3 große Radbremszylinder beatmet werden? Gruß,,hageo
Forum: Technik Forum
7 Monate zuvor
hageo
Ist auch problematisch: Da ist keine Sichtprüfung des Flüssigkeitspegels möglich. Und so ganz nebenbei: Das mit der lichtinduzierten Spannungsrißkorrosion trifft auch auf den Scheibenwaschwasservorratsbehälter zu. Der kriegt seine Lichtdusche auch vom Grill her. Zwar nicht so direkt aber der Ersatz ist auch teuer. Aber oft stirbt der im Winter auch wegen zuwenig Glykol im Waschwasser. Wi
Forum: Technik Forum
7 Monate zuvor
hageo
Dumpfer Ton: Beginnender Pleuellager-Infarkt??? Heller klackernder Ton: Kettenspannung, Öldruck???? Vakuumpumpe?? Kolbenkipper? - eher unwahrscheinlich, da müßte der Ölverbrauch hoch sein.... Gruß,,hageo
Forum: Technik Forum
8 Monate zuvor
hageo
Hier in 79111 parkt schon seit einiger Zeit am Straßenrand ein weißes Wohnmobil mit der Aufschrift "Luna". Und wenn ich aus dem Fenster schau', steht bei mir im Hof natürlich auch noch ein "rubinrot-88"- farbiger 9-sitziger Bus mit der Aufbau-Kennzahl 344 in der FIN........ Gruß,,hageo
Forum: Off Topic
8 Monate zuvor
hageo
Da hat sich wahrscheinlich das Ärmchen von der Welle gelöst. Ein Allerweltsproblem (falls die Mutter nicht verlorengegangen ist!). Müßte eigentlich jede*r Automechanik*er*in wieder festmachen können.... Gruß,,hageo
Forum: Technik Forum
8 Monate zuvor
hageo
Beim Abschrauben der Außenvekleidung mußt Du höllisch aufpassen, daß Dir keine Mutter hinunterfällt! Die verschwindet nämlich auf Nimmerwiedersehen irgendwo im karosserietechnischen Orkus.. Gruß,,hageo
Forum: Technik Forum
9 Monate zuvor
hageo
Was ich vergessen hatte: Auf der Rückseite des Täfelchens sind die Reste von Klebstreifen erkennbar, an der oberen und unteren Randzone (in der Mitte gehts ja nicht, da ist die Mulde für den Türgriff, beide Türen werden offensichtlich mit der gleichen Preßform geprägt). Nebenfrage: Von Polymer-Klebstoffen habe ich schon viel Gutes gehört, sind die auch zur Verklebung an glatten LackflÃ
Forum: Technik Forum
9 Monate zuvor
hageo
Wichtig ist dabei, daß die am Boden festgeschweißte Lasche, auf die das Plastikpedal aufgesteckt wird, noch nicht abgefault ist. Die Aktion wird sicherlich auch Anlaß dazu geben, diesen unscheinbaren und oft vernachlässigten Teil unseres Autos einmal näher in Augenschein zu nehmen. Gruß,,hageo
Forum: Fahrzeug und Teilemarkt
9 Monate zuvor
hageo
Ich benötige fachmenschlichen Rat: Gestern ist an meinem Auto das Mercedes-Benz-Schild an der linken Hecktür abgefallen. einfach soo, beim Schließen der Tür lags plötzlich vor meinen Füßen....... Glück dabei war, daß das Auto bei mir im Hof stand und gerade nicht auf Piste war. Jetzt die Frage: Wer kennt einen Kleber, mit dem ich das Schild wieder festmachen kann und der wiederum min
Forum: Technik Forum
9 Monate zuvor
hageo
Das mit dem "H" ist sone heikle Sache! Sei froh, daß Du nicht in oder am Rand einer Stadt wohnst, in der der Gemeinderat*innen oder die Kreisverwaltung*innen beschlossen hat, die Stadt mit einer Zonengrenze zu umsäumen, die solche Fahrzeuge ausgrenzt (das Fachwort hierfür ist Diskri....), die einer definierten technischen Anforderung nicht genügen. Das kann sogar solche Auswüchse
Forum: Off Topic
9 Monate zuvor
hageo
Die Vibrationen könnten durchaus auch vom Motor kommen, wenn z.B. in heißem Zustand ein Zylinder schwächelt. Also volles Programm: Kompression prüfen, Ventilspiel prüfen, Einspritzventile abdrücken, ggf neue einsetzen, Kraftstoffförderpumpe prüfen, neuer Kraftstofffilter. Aber auch von den Gelenkwellen! Gemäß der Schilderung sind die Vibrationen nach Lastwegnahme weg, also Wagenhebe
Forum: Technik Forum
9 Monate zuvor
hageo
Die Überwachung des Bremsflüssigkeitspegels hat eine würklich interessante Verschaltung: - Der Geber am Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter hat 2 Kontakte, einer davon liegt an Masse. - Vom anderen Kontakt geht eine Leitung direkt zur Anzeigelampe, die über F11 an KL15 führt UND(!) an einen Relaiskontakt (Schließer) des Bremsflüssigkeitsrelais, das ist das Relais im Sicherungskasten gan
Forum: Technik Forum
9 Monate zuvor
hageo
Wenn da W210 steht, dann steht da w210. Besser ist wohl der A4608880009 Der hat 'nen Außendurchmesser von 176mm und eine Zentralschraube. Grz,,hageo
Forum: Fahrzeug und Teilemarkt
9 Monate zuvor
hageo
Sicherlich nööö, das Auto ist hierfür viel zu modern und hat für einen soo großen Stern kein ausreichend breites Maul. Eher kommt der Stern vom W460 infrage, der ist vom Alter her recht ähnlich. Grz,,hageo
Forum: Fahrzeug und Teilemarkt
9 Monate zuvor
hageo
Der Stern von den älteren G-Modellen dürften den gleichen Durchmesser und die gleiche Befestigung mit der Zentralschraube haben. Alternativ und deutlich niederpreisiger würde als Behelf der Stern von den frühen Vitos sein, der hat einen etwas kleineren Durchmesser, ist schwach gewölbt und hat eine etwas weniger scharf ausgeprägte Kontur. Diesem muß allerdings im Zentrum auf der Hinterseit
Forum: Fahrzeug und Teilemarkt
Seiten: 12345...Ende nächste Seite
Aktuelle Seite: 1 von 68

This forum powered by Phorum.