Technik Forum :  MB 100 Forum

Technik Forum


Inserate gehören in den Teilemarkt und werden hier kommentarlos gelöscht

[ Bildergalerie | OFF Topic | Fahrzeug + Teilemarkt ]
[ Chat | Werkzeugkiste | Impressum | Datenschutzerklärung ]
Das Forum rund um die Technik des MB 100 

Seiten: 123nächste Seite
Aktuelle Seite: 1 von 3
Ergebnisse 1 - 30 von 72
12 Tage zuvor
Hans100
Hallo Klaus, Hab dir eine PN geschickt. Grüße Daniel
Forum: Fahrzeug und Teilemarkt
2 Monate zuvor
Hans100
Hallo zusammen, meiner, Baujahr 93 hat auch die statischen Gurte, die am Radkastten befestigt werden. Wo kann man denn den Automatikgut sinvoll befestigen? Der Gurtpunkt am Radkasten ist in der Schräge, da funtioniert der Mechanismus nicht und die meisten Gurte von ebay und co sind dann auch etwas zu kurz. Grüße Daniel
Forum: Technik Forum
3 Monate zuvor
Hans100
Hallo Manfred, der sieht doch sehr original aus. Ich hätte auch Interessee an dem Stoff, da könnte ich mal meine T4 Sitzbank verkleiden. Kannst du den Kontakt weiterleiten oder hast du noch etwas abzugeben? Danke!
Forum: Technik Forum
5 Monate zuvor
Hans100
Hallo Martin, ich habe noch eine die du gerne haben kannst. Allerdings liegt sie in München. Bist du mal in der Gegend? Grüße Daniel
Forum: Fahrzeug und Teilemarkt
6 Monate zuvor
Hans100
schön, dass es mal umgesetzt wurde. Ich bin gespannt wie es sich in Zukunft bewährt und was der TüV dazu sagt. Würde mich freuen, wenn du uns auf dem Laufenden hälst.
Forum: Technik Forum
7 Monate zuvor
Hans100
Viellicht ein blöde Idee, aber könnte man nicht auch einfach zwei kleine Motorrad behälter nebeneinander verwenden? z.B. Sowas hier: Oder muss das ein Behälter für beide Anschlüsse sein? Klar der Sensor funtioniert dann nicht mehr, aber auf den verlasse ich mich soweiso nicht ausschließlich....
Forum: Technik Forum
8 Monate zuvor
Hans100
ich meine das im Smart Roadster der selbe Schalter verbaut ist. Könnte mir daher auch gut vorstellen, das der bei Mercedes noch zu haben ist. Hast du da schon mal nachgefragt?
Forum: Fahrzeug und Teilemarkt
8 Monate zuvor
Hans100
Hallo Tobi, ich habe an der selben Stelle wie du eine Undichtigkeit. Wenn ich vonn innen gegen das Hochdach drücke lässt es sich über eine Länge von ca 30cm nach außen drücken. Da scheint die Verklebung gebrochen zu sein. Wenn man es richtig machen will, müsste man das Hochdach rundherum mit einem Schneiddraht lösen, abnehmen, säubern, Karosserie entrosten und neu drauf kleben. Leid
Forum: Technik Forum
9 Monate zuvor
Hans100
Hallo zusammen, ich habe aktuell das selbe Problem wie oben beschrieben. Bei mir steckt ein Bosch 1 197 311 022 EL 14V drin, den scheint es aber so nicht mehr zu geben. Da ich eigentlich fast nur Langstrecke fahre, würde ich gerne bei 14V bleiben. Von Hella wir mir in einem Onlineshop dieser empfohlen 5DR 004 241-131, aberr der hat wieder eine andere Nummer als der Hella aus der Werkzeu
Forum: Technik Forum
9 Monate zuvor
Hans100
Ich hab einen von Metabo, weil ich auch andere Akkuwerkzeuge davon habe. Meiner Hat 400Nm was für die meisten Arbeiten bisher gereicht hat. Aber nach meiner Erfahrung sind die Druckluftdinger gemessen am Preis immer deutlich stärker.Ich sehe es daher eher als Erängzung. Ist halt praktisch ohne Schlauch und Stomanschluss. Aber die starken mit Akku, sind eben noch relativ teuer...
Forum: Off Topic
9 Monate zuvor
Hans100
Ich bin bei der ADAC Versicherung, zahl aktuell 300€ für Vollkasko, allerdings nur Saisonkennzeichen von April bis Oktober. Bin bisher damit recht zufrieden, hab sie aber bisher auch noch nicht gebraucht. Jedeenfalls haben die kein Problem mit alten Autos.
Forum: Off Topic
11 Monate zuvor
Hans100
ich liege eigentlich immer so bei 9 Liter. 225 Reifen auf den AMGs und 90% Langstrecke, wobei ich wenn möglich immer so um 100kmh fahre.
Forum: Technik Forum
1 Jahr zuvor
Hans100
Nichts für ungut, aber die Frage ist schon etwas zynisch. Hast su schon mal ein Forum gesehen in dem mehr Infos verfügbar waren und in dem einem besser geholfen wurde als hier? Ich jedenfalls nicht! In diesem Sinne, ein Hoch auf das Forum und alle die hier fleißig helfen und schreiben...
Forum: Technik Forum
1 Jahr zuvor
Hans100
Aber wie unterscheiden sich die Stoßdämpfer für die Alt- und Neuschnazer denn genau? Warum hat der AMG andere ist der tiefer als die normalen und die sind dann kürzer? So ganz erschließt sich mir das noch nicht...
Forum: Technik Forum
1 Jahr zuvor
Hans100
ich meinte natürlich 2600Kg da hab ich mich wohl vertippt. Vielen Danke für die Erklärung der Unterschid zwischen Alt- und Neuschnauzer war mir nicht bewusst und auch die Sache mit der Auflastung kannte ich noch nicht. Dann werde ich wohl die 2.8er nehmen. Hab über den Winter die Qurlenker und Lager überarbeitet / ersetzt und mit den neuen Stoßdämpgern sollte er dann wie auf Schienen
Forum: Technik Forum
1 Jahr zuvor
Hans100
Der Faden hier ist zwar schon älter, aber ich knüpfe da mal an: Ist die normale zulässige Gesamtmasse bei 1600kg? Wenn das so ist wurde mein MB100 scheinbar vom Vorbesitzer auf 2810Kg aufgelastet. Da ich meist rcht wenig Gewicht im Bus hab, bin ich am überlegen die normalen St0ßdämpfer von Sachs einzubauen. Zum einen sind die doch etwas günstiger und ich finde das Fahrwerk eh eher hart.
Forum: Technik Forum
1 Jahr zuvor
Hans100
Hallo zusammen, aus Platzgründen verschenke ich 2 Reifen für den MB100. Die Reifen liegen in München. Bilder sind in meinem Album zu finden:
Forum: Fahrzeug und Teilemarkt
1 Jahr zuvor
Hans100
Hallo Klaus, wie sehen denn die Augen der Federn aus? Bei mir waren da schon nach 160.000 km richtige Beulen drin, die vermutlich auch zum Bruch des forderen Auges geführt haben. Daher habe ich die Ferdern auch ersetzt. Ich habe die neuen Gummilager etwas mit Balisotl eingesprüht um den Einbau zu erleichtern. Das verträgt sich gut mit Gummilagern, was bei manch anderem Fett nicht der
Forum: Technik Forum
1 Jahr zuvor
Hans100
Tolles und lehrreiches Video, vielen Dank! Man könnte den Klemmspalt auf der anderen Seite mit einer Flex oder Säge 5 - 10mm weiter führen. Dann hätte man etwas mehr Weg zum spannen. Oder meinst du das schwächt das Material zu sehr?
Forum: Technik Forum
2 Jahre zuvor
Hans100
Hallo Zusammen, kann mir jemand mit den Drehmomente der Schrauben an der Blattfeder weiterhelfen? Ich konnte dazu in der Werkzeugkiste nichts finden. Wie handhabt ihr das im Allgemeinen mit den Drehmomenten, einfach nach Gefühl oder haltet ihr euch an die Werte? Danke für die Hilfe!
Forum: Technik Forum
2 Jahre zuvor
Hans100
Servus Zusammen, ich habe die letzten Wochen noch mal genutzt um nach guten Federn zu suchen. Ich bin dabei auf "Bischoff Federnwerk und Nutzfahrzeugteile GmbH" gestoßen, die tatsächlich noch Blattfedern für den MB 100 beschaffen können. Ich habe zwei Stück bestellt und muss sagen, dass die sie soweit gut aussehen. Der Einbau erfolgt dann über Ostern. Falls also noch jemand
Forum: Technik Forum
2 Jahre zuvor
Hans100
Servus Zusammen, ich habe die letzten Wochen noch mal genutzt um nach guten Federn zu suchen. Ich bin dabei auf "Bischoff Federnwerk und Nutzfahrzeugteile GmbH" gestoßen, die tatsächlich noch Blattfedern für den MB 100 beschaffen können. Ich habe zwei Stück bestellt und muss sagen, dass die sie soweit gut aussehen. Der Einbau erfolgt dann über Ostern. Falls also noch jemand
Forum: Technik Forum
2 Jahre zuvor
Hans100
Hallo Thomas, ich hätte ein Reserverad München abzugeben. Falls du mal in der Gegend bist...
Forum: Fahrzeug und Teilemarkt
2 Jahre zuvor
Hans100
Danke für euer Feedback! Hab die Feder erst mal nicht eingebaut, da die Metallbuches den Riss hat, die Gummis sind auf dem Bild schon draußen. Mal schauen ob ich die Metallbuchse ersetzen kann, vielleicht gibts da auch Normteile...
Forum: Technik Forum
2 Jahre zuvor
Hans100
Servus Zusammen, bei der gebrauchte Blattfeder die eich heute einbauen wollte hist ist die Lagerbuchse gerissen. Foto Aug Blattfeder vorne Wie seht ihr das, kann ich die trotzdem so einbauen oder macht das die Gummibuchsen kaputt?
Forum: Technik Forum
3 Jahre zuvor
Hans100
Hatte ich tatsächlich auch schon überlegt, schließlich fahre ich seit bald 8 Jahren mit Klebemanschetten an der Antriebswelle. Aber ich denke auf lange Sicht ist es sinnvoll den Querlenker mal auszubauen und ihn etwas mehr Pflege zukommen zu lassen.
Forum: Technik Forum
3 Jahre zuvor
Hans100
Danke schon mal für eure Einschätzungen und Tips! Da ich keinen Abzieher habe und den Bus brauche, habe ich vorläufig die Fläche mit Schmirgelpapier gereinigt und alles wieder zusammengebaut! Ich werde mich dann mal mit dem entsprechenden Werkzeug ausstatten und das komplett zerlegen, damit auch die O Ringe getauscht werden können. Offensichtlich schleift das Lager die Ringe durch, der
Forum: Technik Forum
3 Jahre zuvor
Hans100
Hallo Zusammen, über das Thema Querlenker wurde ja schon viel diskutiert und habe auch hier auch einiges dazu gelesen. Ab wann die Lagerfläche aber überarbeitet werden sollte konnte ich noch nicht vollständig klären. Ich habe meinen rechten Querlenker mal nach Daktaris Methode zerlegt. Das vordere Lager ist schon gut verrostet, aber die Lagerbüchse ging noch leicht runter und es gibt k
Forum: Technik Forum
3 Jahre zuvor
Hans100
Hallo Zusammen, meine linke Blattfeder ist oben an der vorderen Aufhängung auch gebrochen und ich brauche eine Ersatzfeder für meinen Langschnauzer Bj. 93. Wenn jemand eine abzugeben hat, freue ich mich über Rückmeldung. Vorzugsweise im süddeutschen Raum, da ich sie selber abholen könnte. Evtl. könnte man die auch verschicken, ich habe keine Vorstellung was das Ding wiegt?! Danke
Forum: Fahrzeug und Teilemarkt
4 Jahre zuvor
Hans100
Hallo Zusammen, ich habe im Raum München zwei Stahlfelgen mit alten Reifen abzugeben. Bilder habe ich in meine Galerie gepackt: Ich freu mich wenn jemand Verwendung für die Räder findet und will mich nicht daran bereichern! Daniel
Forum: Fahrzeug und Teilemarkt
Seiten: 123nächste Seite
Aktuelle Seite: 1 von 3

This forum powered by Phorum.