Datum: 18. Dezember 2022 15:38
Das mit dem Dazwischenschalten eines Arbeitsstromrelais ist eine absolut sinnvolle Pflichtlösung, sowohl für Mopf als auch Prä-Mopf.
Denn die Fahrlichtscheinwerfer werden bei beiden Varianten unterschiedlich geschaltet.
Beim Prä-Mopf vom Lichtrelais, das ist das Dicke in der linken Reihe im Sicherungskasten.
Dessen Kontakte sollten geschont werden, denn diese Relaise sind recht hochpreisig! (vom 1303-Käfer oder T2-Bus..)
Beim Mopf DIREKT vom Hebelschalter links unterm Lenkrad und dessen Kontakte sind recht schwächlich wie schon in Thread erwähnt.
NB: Warum wohl wird der Schallgeber schon immer von einem Relais anstelle von der Hupentaste aus angesteuert?
Ein Relais für Zusatzscheinwerfer ist leicht zu installieren. Dazu kann man einen der beiden Leerplätze in der oberen Reihe im Sicherungskasten benutzen.
Dort ist alles in der Nähe: KL30-Plus, Steckzungen an den Relaisfassungen. Sicherungsplatz ist dort soweit ich weiß keiner übrig, da muß man halt eine "fliegende" einbauen. Nur die Steuerleitung fürs Relais muß je nach Anwendung (Fern/Nebel) noch verlegt werden.
Gruß,

,hageo