Datum: 05. September 2016 15:23
Fred schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das sind hier wohl alle. Hab meinen 2002 gebraucht
> gekauft, nachdem meinen Vorgänger jemand an einem
> Baum zusammengefaltet hatte (neu gekauft). Mit
> 140.000 gekauft und mittlerweile rund 315.000 km
> auf der Uhr. Die bekommt man nicht in der
> Bastelhalle zusammen.
> Ein Autoforum besteht nun mal Hauptsächlich aus
> einem Frage und Antwortspiel zu technischen
> Lösungen. "Hilfe! Mein Auto hat keinerlei
> Probleme. Was mache ich verkehrt?" wirst Du wohl
> in keinem Forum als Frage finden. Je älter die
> Fahrzeuge werden, um so spezieller werden die
> Fragen. Dadurch entsteht der Eindruck, dass die
> meisten hier pausenlos unterm Auto liegen und
> garkeine Zeit hätten auch nur einen Meter weit zu
> fahren.
> Glaub mir's - es ist nicht so.
>
> Wenn Du ein Forum suchst, wo Banalitäten
> ausgetauscht werden wie z.B. die Frage nach netten
> Sitzbezügen oder farbige Fußmatten, musst man in
> Neuwagenforen rumschauen (ich kenne wirklich ein
> paar Leute, die mir als bekennenden Altwagenfahrer
> solche [tschullligung] blödsinnigen Fragen
> gestellt haben).
>
>
> CU Fred
Moin,
ich wollte hier keineswegs als blauäugig und verklärt rüberkommen. Mir ist schon klar, dass alte Autos einer größeren Zuwendung bedürfen und reparaturanfälliger sind. Habe selbst in den Endsiebzigern in einer Hinterhof Klitsche gearbeitet und an übelsten Grotten rumgepörgelt.
Mir ist natürlich auch klar, dass ein spezielles Forum wie dieses vorrangig Problemfälle behandelt und Hilfestellung bietet. Das wird hier toll bedient und ist großartig!
Wenn ich aber häufiger lese, das mehrmals Probleme wie plötzliches Bremsen- oder Lenkungsversagen aufgetreten sind....Radlager Reparaturen nicht selten wenig Erfolg bringen bzw. Unsummen verschlingen können, wenn es überhaupt einen Betrieb gibt, der das hinbekommt....teilweise kiloweise Bleche verschweißt werden, an den unmöglichsten Stellen....Scheibenwischer Antriebe und Gestänge Lager eine sehr geringe Halbwertzeit haben....Scheinwerfer, Rücklichter sowie viele weitere Teile nicht mehr erhältlich sind....
...dann sei mir die Frage gestattet, ob o.g. Umstände beim MB 100 überproportional vorhanden sind.
Mir ist auch klar, dass sich z.B. in einem Audi Forum 30 Menschen über Schwachstellen beim A6 austauschen, während Abertausende Nicht- Forumsmitglieder die Kiste ohne Probleme fahren. Aber wie sieht es hier aus? Wie repräsentativ bezüglich der Fehleranfälligkeit beim Kutter ist dieses Forum, wenn man bedenkt, dass es nicht mehr viele Kutter gibt? (Weiß zufällig jemand den ungefähren Bestand?).
Ich könnte mir diesbezüglich vorstellen, dass der Prozentsatz der "Bastelbuden" doch recht groß ist.
Nur darüber versuchte ich ein wenig Klarheit zu bekommen.
....und....ich habe in meinem Kutter weder Fußmatten noch Sitzbezüge!

Mein Portemonaie verhält sich nur kontrovers zur Haltung eines möglichen Groschengrabes. Am Baum landen möchte ich auch nicht!
Na ja, noch ist mit dem Guten alles paletti! Und gewartet und gesalbt wird er von mir auch allerbestens!
Das wird schon!
Ich fahre den Guten übrigens täglich, auch im Winter!
P.S. Übrigens vielen Dank für die Rückmeldungen!