Datum: 07. Januar 2012 10:30
Das Gute daran- man kann es meist vorher
hören und noch reagieren.
Die Kettengeräusche sind manchmal
drehzahlabhängig.
Oder es wurde schon mal rumgepfuscht,
z.b. die Kette unsauber genietet.
Mich hat das Ausmaß der "Kettenlängung"
bzw. Verschleiß nach ca.214Tkm schon erstaunt.
Der Einfluss auf die Steuerzeiten
und damit Drehmomentverlauf war deutlich
spürbar.
Grüße
Blacky
___________________________________________________________________
Grüße
Blacky

"KUTTER fahren ist nicht normal"
MB100 lang/hoch/alt(3/89)EURA-Ausbau 1.Motor generalüberholt//ca.404Tkm
Kapitän und Maschinist seit 1999 mit Beiboot Suzi DR350
R100CS die Q in alter Frische
KUTTERFAHREN- der "entschleunigte" Fahrspass
Schraubst du noch, oder fährst du schon?
"Wagen mit dem Silberstern sehn die meisten Schrauber gern"
- stimmt beim Kutter leider nicht
Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf!