Re: Glaub ich nicht.
Datum: 10. Januar 2012 17:24
Achtung Bremsexperten,
beim Embi sollten wir nicht vergessen daß die hinteren Bremsen
am gleichen Bremskreis hängen, d.h. der sich aufbauende Bremsdruck im Zylinder
ist rechts und links gleich hoch. Wir haben kein Diagonal-Zweikreisbremse bzw. X-Aufteilung.
Die Bremsanlage des Kutters hat die HT-Aufteilung
(Zitat Wikipedia)
"Dabei versorgt ein Kreis alle Räder, der zweite Kreis steuert zusätzlich die Vorderachse an.
Die Vorderachsbremsen haben doppelte Bremszylinder, die unabhängig voneinander angesteuert werden.
Im Falle des Ausfalls eines Kreises steht zumindest die Vorderachsbremse zur Verfügung."
Genug der Theorie- Klugsch...[[hammer]]
(der Prüfstand zeigt ob Theorie und Praxis übereinstimmen)[[zwinker]]
Grüße
Blacky
___________________________________________________________________
Grüße
Blacky

"KUTTER fahren ist nicht normal"
MB100 lang/hoch/alt(3/89)EURA-Ausbau 1.Motor generalüberholt//ca.404Tkm
Kapitän und Maschinist seit 1999 mit Beiboot Suzi DR350
R100CS die Q in alter Frische
KUTTERFAHREN- der "entschleunigte" Fahrspass
Schraubst du noch, oder fährst du schon?
"Wagen mit dem Silberstern sehn die meisten Schrauber gern"
- stimmt beim Kutter leider nicht
Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf!