Re: Glaub ich nicht.
Datum: 09. Januar 2012 11:54
Hallo Gisbert,
"Bremszylinder scheint dicht zu sein" ist schonmal gut, aber der/die
Bremskolben kann dennoch durch Rost schwergängig sein und dadurch
weniger Druck aufbauen. Zur Kontrolle die Staubmanschette anheben; es sollten keine Rostnarben in der Dichtungsnut sein.
Die Radbremszylinder sind vermutlich ohne innere Nachstellung (hab ich noch nicht zerlegt, sondern nur ersetzt).
Noch eine Bemerkung zum prinzipiellen Einstellverfahren:
Die schwimmende Lagerung der Bremsbacken bewirkt eine Selbstzentrierung
der Bremsbacken. Wichtig ist dabei die Bremstrommel bei anliegenden
Backen in beide Drehrichtungen zu bewegen und dann die Nachstellung
nochmals zu prüfen.
Grüße
Blacky
___________________________________________________________________
Grüße
Blacky

"KUTTER fahren ist nicht normal"
MB100 lang/hoch/alt(3/89)EURA-Ausbau 1.Motor generalüberholt//ca.404Tkm
Kapitän und Maschinist seit 1999 mit Beiboot Suzi DR350
R100CS die Q in alter Frische
KUTTERFAHREN- der "entschleunigte" Fahrspass
Schraubst du noch, oder fährst du schon?
"Wagen mit dem Silberstern sehn die meisten Schrauber gern"
- stimmt beim Kutter leider nicht
Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf!