Datum: 20. August 2010 13:28
Daktari schrieb:
-------------------------------------------------------
> kommt halt auch nur heiße Luft-
> - aber immerhin.
> Ich persönlich halte es mit der funman´schen
> Methode:
> Schiebefenster hinter Fahrersitz und Fenster der
> Fahrertür auf,
> gibt mäßigen Luftzug ohne steifes Genick zu
> riskieren.
Diese Methode wende ich auch an. Allerdings klappt es nicht ganz, da ich kein Schiebefenster hinter dem Fahrersitz habe.
Für die paar Tage extreme Hitze im Jahr komme ich aber klar. Dach des Kutters ist dann so heiss, um Spiegeleier zu braten. Ergo macht auch ein gute Dachisolierung und Seitenisolierung Sinn. Sonst schaltet das Klimateil wegen ununterbrochenen Höchstbetrieb letztendlich ab. War ja bei der DB auch so.
Der herab zu kühlende Raum ist beim Kutter dazu auch nicht klein. Zu berücksichtigen sind dazu auch noch Kurzstrecken. Des weiteren ist diese Option eines Klimagerätes nie beim Kutter vorgesehen gewesen. Es sei höchstens als Sonderumbau zum Kühllaster.
Ansonsten baue ich den noch hier herum liegenden Flachlüfter vom Golf 4
eben nicht vor dem orig. Kühler des Kutters.
Montiere ihn dann als Deckenlüfter vorne Über die Sitze. [[lol]]
Besser ist allerdings doch die Verwendung als Zusatzlüfter bei Bedarf zum Visko Lüfter, um die Motortemperatur im gesunden Bereich zu halten.[[zwinker]]
....................................................................
Grüße Winne alias Wilfried

Jetzt mit Dachluke und Umbau vom LKW zum WOMO
Wer mich nicht mag, muss wohl noch ein wenig an sich arbeiten.