Datum: 20. Februar 2023 16:21
Anders rum ist auch kein Problem. Getriebe ist gleich. Nur Anbauteile am Getriebe müssen ausgetauscht werden.
Aber ich hab jetzt die Frage nochmal gelesen. Wenn man im Altschnauzer das Hydraulische Kupplungssystem einbauen will, kann man das schon machen. Aber ich würde das System im Fahrzeug gleich lassen und nur das Getriebe anpassen.
Der Mehrgewinn vom Hyrdaulischen ist gering. Einzige Vorteile die mir einfallen, ist das man das Hydraulische nicht nachstellen muss und das man etwas weniger Kraft aufs Kupplungspedal ausüben muss.
Dafür ist das Hydraulische System anfälliger. Hatte ich in den letzten 17 Jahren wesentlich mehr Probleme als wie mit dem Seilzug.
mfg
Christian
MB100 Ersatzteile und mehr: Ehehalt Oldtimerteile
Kutter Are Beautiful People
Mehr auf YouTube:
The Journey Ahead
MB100D Silber lang flach alt Orginal AMG *1992, 75 PS ABS; Euro3 5L und D4 (DTM 92 - 94)
MB100D Weis lang flach neu *1991, 75 PS
MB100D Zebra kurz flach neu *1994, 75 PS
MB100 kurz flach alt *1984, 72 PS
DB/HHF 206D kurz alt *1976, 60PS
Schlepper Fendt F17L grün Kraftpaket *1957, 17 PS
Suzuki Swift AA Automatik silber 5 Türer Momo Sportlenkrad *1989, 68 PS
Suzuki Swift AA Automatik rot 5 Türer *1988, 64 PS
Suzuki Swift AA GS rot weiß 3 Türer *1985, 71 PS
Suzuki Swift AA Automatik weiß 3 Türer *1985, 50 PS
Mercedes-Benz Unimog U421 *1972, 52PS
Fiat 126p rot *1983, 24PS
Fiat 126p rot *1998, 24PS