Datum: 27. Oktober 2022 20:38
Hallo,
Polyäthylen.
Vermutlich sogar dreifachwandig. Polyäthylen, Polyamid, Polyäthylen. Das ist ein üblicher Aufbau bei Behältern für Chemikalien. Kraftstofftanks z.B.. Für MB100ts z.B.. Die Risse gehen nur durch die äußere Polyäthylenschicht und enden an der PA Schicht.
Ursache der Risse am MB100 ist übrigens das Sonnenlicht das durch die Ritzen der Klappe auf den Behälter scheint. Wenn man den Behälter abdeckt, z.B. mit einem Stück schwarze Teichfolie, dann gibt es keine Risse und der Behälter hält ewig. Deshalb gibt es das Problem auch nur am MB100. Wegen der ungünstigen Einbaulage dicht an der Kante. Bei anderen Autos scheint keine Sonne auf den Behälter.
Grüße Hajo

Hier klicken, um dieses Unterforum zu löschen