Datum: 06. September 2022 21:46
Das leidige Thema "Wassereinbruch" beschäftigt mich mal wieder. Diesmal
an der Thermoscheibe rechts hinten. Diese 1,6m lange Scheibe ist schon ziemlich mitgenommen, d.h. spröde, zahlreiche Haarrisse beginnend vom Randbereich aus.
Vor ein paar Jahren habe ich mal eine neue umlaufende Dichtung spendiert und
ein paar Risse mit Acryl-/Plexiglaskleber versiegelt.
Schon bei relativ geringem Regen bildet sich zwischen den Scheiben ein Aquarium
das dann nach innen über feine Risse abläuft...
Zahlreiche Versuche das potenzielle Leck von außen abzudichten sind bisher fehlgeschlagen.
Im Netz bin ich nun auf ein sog. Kapillardichtmittel gestoßen- z.B.
- Dichtmasse - Captain Tolley Creeping Crack Cure.
oder
- fisurEX Original Aqua Stop
Diese wässrigen Dichtmittel können gezielt Kapillarrisse bis 0,8mm Breite abdichten.
Ich habe mir ein Fläschchen Fisurex gegönnt und damit die gesamte Gummidichtung zum Rahmen und zur Scheibe hin "nachgedichtet" An einer Stelle, nämlich am engsten Biegeradius der Dichtung konnte ich feststellen wie das Dichtmittel vom Spalt eingesogen wurde...Die Dichtung lag anscheinend an der Scheibe schlecht an.
Nach dem letzten Regen habe ich keine Feuchtigkeit innen an der Scheibe festgestellt...mal weiterbeobachten.
___________________________________________________________________
Grüße
Blacky

"KUTTER fahren ist nicht normal"
MB100 lang/hoch/alt(3/89)EURA-Ausbau 1.Motor generalüberholt//ca.404Tkm
Kapitän und Maschinist seit 1999 mit Beiboot Suzi DR350
R100CS die Q in alter Frische
KUTTERFAHREN- der "entschleunigte" Fahrspass
Schraubst du noch, oder fährst du schon?
"Wagen mit dem Silberstern sehn die meisten Schrauber gern"
- stimmt beim Kutter leider nicht
Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf!