Datum: 26. August 2022 09:12
Was ich vergessen hatte:
Auf der Rückseite des Täfelchens sind die Reste von Klebstreifen erkennbar, an der oberen und unteren Randzone (in der Mitte gehts ja nicht, da ist die Mulde für den Türgriff, beide Türen werden offensichtlich mit der gleichen Preßform geprägt).
Nebenfrage:
Von Polymer-Klebstoffen habe ich schon viel Gutes gehört, sind die auch zur Verklebung an glatten Lackflächen, haltbar auch bei so gräßlichen Temperaturen von Auto-Außenblech geeeignet und was versteht man unter "MS Polymer"? Herstellername oder Qualitätsbezeichnung?
Auch Urethan-Dichtmassen (Hersteller: Sika) sind mir bekannt, die haften wie blöd, auch an den Fingern, sind auch schwach elastisch, aaber haften eben nicht auf allen Flächen (Primer nötig?).
Mit sowas habe ich ja auch schon den Spalt unten zwischen der Frontscheibe und dem schwarzen Kunststoffteil zur Biotopverhinderung in der darunterliegenden Rinne des Scheibenrahmens abgedichtet.
Grüße,

,hageo