Datum: 26. August 2022 12:28
Ich habe jetzt einen Termin bei einem kleineren KFZ-Meister gemacht, der mir von Freunden empfohlen worden ist. Ich glaube, der hat auch schon allein durch seine Einstellung eine größere Affinität zum MB 100
Dessen Eingang in die Halle hat zwar nur 2.80 m Höhe, das ist knapp, mein Kutter (wg. Karmann-Aufbau) hat an der höchsten Stelle 2.75, aber wird schon klappen.
Die Sat-Antenne, zusammen mit dem Oberlicht beim Alkohoven die höchste Stelle, baue ich vorher ab (für immer, das braucht ja keiner mehr).
Am 12. September ist der Termin allerdings erst und Wiedervorführung ist ja spätestens 22.09.2022, das könnte knapp werden.
Der Schrauber kann schweißen, sagt er, das wäre nämlich das erste Problem gewesen. Der KFZ der die TÜV Prüfung hatte machen lassen (übrigens beim selben Prüfer der vor zwei Jahren schon für den Kutter TÜV gemacht hatte), hatte mir für das Schweißen eine Lackiererei empfohlen, die aber erst Ende September wieder was frei hätten.
Im Moment denke ich, das größte Hindernis könnte die Bremsscheibe sein.
Aber die Überhitzung des Motors im Stand (daher kein AU gekriegt) ist auch ein unklarer Posten, wobei das schon stark in Richtung Thermostat (großer Kühlkreislauf) deutet. Oder der Lüfter geht nicht an, aber das hätten die ja gemerkt.
Ich hatte ja gehofft, dass wir das H-Kennzeichen kriegen, aber der Prüfer meinte, davon sei er weit entfernt. Ich hatte ihn zwei Tage lang geputzt und auf Vordermann gebracht, Kleinigkeiten repariert für Schönheit, aber er ist einfach zu verranzt. Hinten die Wand meinte er, sei gewaltzt worden, das ginge ja nicht. Viele Plastikteile seien zu ersetzen. Da kommt man vom 100. ins 1000.
H-Kennzeichen kriegt man für den wohl nur bei einem "wohlmeinenden" Prüfer, dem es egal ist.