Datum: 29. März 2021 13:18
Hallo Schrauber,
ich versuche mich kurz zu fassen...deshalb meine Methode- nur für Kutter-versierte DIY- Schrauber die improvisieren können(wollen).
- Querlenker ausbauen, dabei die Position der, den Nachlauf einstellende Distanzscheiben, genau merken.
- Blechbördel umlegen damit ein passendes Druckstück sich am Querlenker
abstützen kann.
- zuerst habe ich nur die Gummibuchse ausgedrückt (Gewindestange etc.)
- die verbliebene Blechhülse mit Metallbügelsäge längs geschlitzt ohne in den
Querlenker zu sägen.
- Blechhülse ausdrücken
- Querlenkerbohrung mit feinem Schmirgel glätten
- neue Silentbuchse leicht gefettet einpressen. Dafür wird eine hohe Preßkraft
benötigt! Hier arbeitete ich mit dem Schraubstock.
hoffentlich gleitet die Buchse ganz rein.
wichtig!!
Um die untere Querlenkerbuchse nicht zu überlasten (durch zu großen Verdrehwinkel ) immer die Befestigungsschrauben lösen bevor der Stoß-
dämpfer abgebaut wird und der Querlenker in Endlage kommt.
Nach dem Einbau des Querlenkers dürfen die Befestigungsschrauben erst
fest angezogen werden wenn die "normale" Lage des Querlenkers vorliegt,
- also nicht ganz ausgefedert bzw. eingefedert.
___________________________________________________________________
Grüße
Blacky

"KUTTER fahren ist nicht normal"
MB100 lang/hoch/alt(3/89)EURA-Ausbau 1.Motor generalüberholt//ca.404Tkm
Kapitän und Maschinist seit 1999 mit Beiboot Suzi DR350
R100CS die Q in alter Frische
KUTTERFAHREN- der "entschleunigte" Fahrspass
Schraubst du noch, oder fährst du schon?
"Wagen mit dem Silberstern sehn die meisten Schrauber gern"
- stimmt beim Kutter leider nicht
Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf!