Datum: 05. September 2021 20:51
ich greif mal wieder in die Tasten und zitiere mal wieder unseren Hersteller.
Vielleicht findest du einen Hinweis zu deinem Problem.
" Feststellbremse einstellen:
Feststellbremse zwei bis dreimal betätigen um Verspannungen im Feststellmechanismus zu verhindern.
Feststellbremse bis zur 2. Raste anziehen. Konzermutter am Ausgleichshebel
lösen, Spannmutter festziehen bis beide Hinterräder gleichmäßig zu bremsen beginnen.
Feststellbremse lösen, beide Hinterräder müssen sich frei drehen lassen.
Feststellbr. 3 bis 4 Rasten anziehen.
Beide Hinterräder dürfen sich von Hand nicht mehr drehen lassen. Kontermutter
anziehen.
Hinweis
Der Konterstift (Pfeil auf Abb.) darf sich bei gelöster Feststellbremse
gerade noch in Pfeilrichtung bewegen, ab der 3. Raste muß er vollständig eingeschoben werden können.
Hinweis
Der Arbeitsweg der Feststellbremse muß der FIN- Nr. entspr. eingestellt werden
bis FIN 107796 8-10 Rastungen
ab FIN 107797 3-4 Rastungen
Der Kontrollschalter muß so eingestellt sein, daß die Kontrolleuchte erst bei
einem Hebelweg von ca. 10 mm aufleuchtet."
___________________________________________________________________
Grüße
Blacky

"KUTTER fahren ist nicht normal"
MB100 lang/hoch/alt(3/89)EURA-Ausbau 1.Motor generalüberholt//ca.404Tkm
Kapitän und Maschinist seit 1999 mit Beiboot Suzi DR350
R100CS die Q in alter Frische
KUTTERFAHREN- der "entschleunigte" Fahrspass
Schraubst du noch, oder fährst du schon?
"Wagen mit dem Silberstern sehn die meisten Schrauber gern"
- stimmt beim Kutter leider nicht
Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf!