Datum: 26. Juni 2013 08:14
Vielen Dank für Deine Recherchen!!
Wenn die besagten Lautsprecher zu klein sind, dann stimmen aber die Maßangaben im Conrad-Katalog nicht.
Der wichtigste Durchmesser ist ja, wie Du gesehen hast, derjenige Durchmesser an der Hinterseite des Flansches, an dem der Korb in die konische Form übergeht nebst der Einbautiefe.
Ich glaube, gerade hier wird immer falsch gemessen.
Was mich aber Bedenken auslösen läßt: Die MAC-Lautsprecher haben Schaumstoffsicken. Und ob die den hohen Temperaturen im apokalyptisch proklamierten bald bevorstehenden Klimawandel an der Seitenwand auf Dauer standhalten?
Als ich nämlich aus meiner Frau Fiesta einen "komisch" klingenden Lautsprecher ausgebaut hatte, war das so einer - die Sicken hatten sich in Brösel aufgelöst.
M.W. haben Autolautsprecher nämlich gewebeverstärke Sicken, die mit einem elastischen Kunststoff (zur schwingungsfesten Stabilisierung) getränkt sind.
Folge: Laßt uns weitersuchen....[[nixweiss]]
Viele Grüße!

,hageo