Datum: 10. Juni 2013 15:38
Hallo Mario,
es ist wichtig, daß der Spannstift mittig eingeschlagen
wird, er darf nicht an einem Ende bündig sein, dann steht
er am anderen heraus, weil er eigentlich etwas zu lang ist.
Er muß also an beiden Enden gleich weit herausstehen.
Offenbar wird er gerne bündig eingeschlagen und dann hat
man 1 Problem.
Wenn er an einem Ende mehr heraussteht als am anderen,
dann hakt er am Gehäuse, und zwar um so mehr, je mehr
die Lagerung der Schaltwelle verschleißt. Deshalb
verstärkt sich das Problem im Laufe der Zeit.
Den Dichtring hab ich auch schon mal gewechselt, aber
die Nummer gerade nicht zur Hand. Eine verschlissene Lagerung
oder Welle macht ein neuer Ring aber auch nicht wieder heil.
Die Lagerbuchsen hab ich auch schon mal gewechselt, die
gibts auch einzeln.
Grüße, Hajo

Hier klicken, um dieses Unterforum zu löschen