Datum: 20. März 2021 18:01
Hallo Kutterfahrer,
bin jetzt seit ca. 1,5 Jahren dabei meinen Kutter von Grund auf zu restaurieren.
Die Bremsleitungen habe ich alle neu gemacht.
Jetzt wollte ich vor einer Woche "mal eben" die Bremsen entlüften und habe mich auch an die richtige Reihenfolge gehalten.
Als erstes habe ich es mit der Zwei-Mann-Methode gemacht (einer Pumpt am Pedal, der ander öffnet nach Ansage von Pumpenden)
Das hat auch soweit geklappt - eigentlich.
Doch beim ersten Versuch (ohne laufenden Motor und somit auch kein Unterdruck) musst ich immer erst 4-5mal pumpen bis der Druckpunkt kam.Dieser Druckpunkt war weich und gab immer ein bisschen nach. Nach erneutem betätigen musste ich wieder 4-5 mal Pumpen.
Habe mich also informiert woran es liegen könnte.
Habe die beläge nochmal näher an die Trommel gestellt
Sodass sie leicht schleifen.
Hat aber auch kein Erfolg gebracht.
Daraufhin habe ich noch den HBZ getauscht, was aber auch nichts bewirkt hat.
Jetzt habe ich einen festen Druckpunkt der aber ziemlich weit hinten liegt. Da habe ich zuerst gedacht muss vielleicht so.Aber dann habe ich den Motor gestartet und wenn jetzt der Unterdruck mithilft kann ich das Pedal 4 Mal super leicht nach unten drücken bis ein Druckpunkt kommt, welcher aber auch nicht sehr hart ist und auch wieder verschwindet.
Zwischendurch habe ich auch bestimmt schon 5 Mal entlüftet mit 1 bar auf den Flüssigkeitsbehälter,
da ich angenommen hatte ich hätte die Manschette im HBZ mit der Pedalmethode hingerichtet.
Habt ihr vielleicht noch gute Ideen, hatte die Suchfunktion auch schon benutzt doch wurde leider nicht schlauer.
Achso, die Methode das Bremspedal über mehrere Stunden betätigt zu lassen habe ich auch schon zweimal gemacht- ohne Erfolg
Ich bin auf euer Meinungen/Hilfe/Tipps gespannt
Viele Grüße
Christoph