Datum: 08. Februar 2021 09:01
"Mercedes" fertigt natürlich selbst keine Dichtungen- das sind alles Zukaufteile-
(auch von unterschiedlichen Herstellern?) Der Vorteil von diesen
"Originalteilen" ist event. deren geprüfte Qualität- was auch die Paßgenauigkeit
betrifft. Ich habe in den 20Jahren erst 3 oder 4 Deckeldichtungen ersetzt.
Die Montage des Ventildeckels ist ja manchmal ziemlich fummelig.
Die Schrauben sollten auch nicht zu fest/locker angezogen werden,
Im Zweifel die vorgeschriebenen 15 Nm einhalten.
Die Qualität des Öleinfüllschlauchs finde ich o.k. Nach 30 Jahren im Einsatz
sind mir noch keine Alterungserscheinungen aufgefallen.
___________________________________________________________________
Grüße
Blacky

"KUTTER fahren ist nicht normal"
MB100 lang/hoch/alt(3/89)EURA-Ausbau 1.Motor generalüberholt//ca.383Tkm
Kapitän und Maschinist seit 1999 mit Beiboot Suzi DR350
R100CS die Q in alter Frische
Yamaha XS1100 zum ertüchtigen in jeder Beziehung
KUTTERFAHREN- der "entschleunigte" Fahrspass
Schraubst du noch, oder fährst du schon?
"Wagen mit dem Silberstern sehn die meisten Schrauber gern"
- stimmt beim Kutter leider nicht
Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf!