Datum: 21. Dezember 2020 11:05
Hallo,
das Thema wurde schon verschiedentlich diskutiert, hier und anderswo, es wurden schon einige Anläufe gestartet, und es poppt immer mal wieder auf.
Nach meiner Einschätzung ist es fast unmöglich, Rückleuchten nachfertigen zu lassen. Die Reduzierung auf den Begriff "Stückzahl" trifft das Problem nicht so ganz. Klar, bei Millionenstückzahlen ist vieles möglich....
Das Problem ist, daß die originalen Rückleuchten nicht legal kopiert werden dürfen, daß der Aufwand und Kosten für die Herstellung solcher Gußformen sehr hoch ist, ich schätze 200000 Euro, und daß die Enwicklung und Zulassung komplett neuer Rückleuchten, die unabhängig von den originalen und auch anders als die originalen sind, für die kleinen Stückzahlen des MB100 unwirtschaftlich ist. Die Rückleuchten bestehen aus vier Teilen, es sind also vier Gußformen nötig. M.E. ist es unwirtschaftlich, die anders herzustellen als aus Stahl zu fräsen oder zu erodieren und zu polieren. Dazu kommt dann noch die Zulassung mit lichttechnischem Gutachten und E-Prüfzeichen.
Bei anderen Autos wird das gemacht, so gibt es z.B. für den Smart 450 Seitenblinker, die eigenständige Produkte sind und eine eigene Zulassung haben. Die kosten nur um 20 Euro pro Stück. Da ist die Stückzahl aber auch größer als für den MB100 und die Teile sind viel einfacher.
Grüße, Hajo

Hier klicken, um dieses Unterforum zu löschen