Datum: 04. September 2020 13:08
Siehste, geht doch
Brauchst dich nicht zu grämen, das ist ein stabiler altersgerechter Zustand.
Den kann man aber nicht ad hoc verändern, weil die Nippel des Baudenzugs auf das gemeinsame Seil aufgepreßt sind.
Bleibt als Soforthilfe nur übrig, das Schlößchen auszubauen, zu reinigen und gut mit weichem Fett einzuschmieren.
Ein fernerer Verbesserungsvorschlag wäre, zu jedem Schlößchen einen separaten Baudenzug (Fahrrad-Meterware) zu installieren und die beiden am Hebelchen zusammenzuführen. Allerdings liegt der rechte Zug so ungünstig, daß, wenn er richtig über den beiden Luftschächten verlegt werden soll, u.U. die schwarze Plastikblende unter der Scheibe raus muß. (sind bloß 8? rostige Schräubchen...)
Würde ich sowieso einmal empfehlen, denn am unteren Rand der Scheibe ist eine kleine Rinne im Blechrahmen, die, wenn der Dichtstreifen am oberen Rand der Plastikblende zur Scheibe hin müde geworden ist oder das Plastikteil sich etwas verzogen hat, sich im Lauf der Zeit mit Siff füllt und so zu einem kleinen Feuchtbiotop wird.
Deshalb habe ich den Rand zur Scheibe hin mit einem kleinen Räupchen Sikaflex abgedichtet.
Es empfiehlt sich darüberhinaus, die o.g. Schräubchen bei Laune zu halten (z.B. beim Wiedereinbau mit Grafitfett einzusetzen), denn irgendwann sind die Wischerlager putt und zur Reparatur muß die Blende ebenfalls raus. Wenn dabei son Schräubchen abgedreht wird, weils Gewinde eingerostet ist......Mahlzeit...
Grüße,

,hageo