Datum: 18. März 2021 10:01
Bei der Spureinstellung ist, wie so oft, gesundes Mißtrauen gegenüber der Werkstatt angesagt.
Besorge dir die Einstellwerte, versuche aber auch diese zu verstehen.
Vergleiche diese Werte mit den "Computerwerten".
Bei originaler mittlerer Spurstange sollte das Lenktrapez bei Geradeausfahrt
exakt symmetrisch sein- das ist Grundvoraussetzung.
Ist das der Fall, reicht die Einstellung der außeren Spurstangen.
Die Symmetrie des Lenktrapezes kann aber auch mit dem Spurdifferenzwinkel
geprüft werden. Bei symmetreischem Lenktrapez müssen die Spurdifferenzwinkel
rechts/links gleich sein und auch dem Vorgabewert entsprechen.
Ich hatte vor der Spureinstellung die beiden äußeren Spurstangen ausgebaut
und die Gewinde gängig gemacht. Bei der Gelegenheit ist der Tausch dieser
Gelenke sinnvoll oder gleich neue Spurstangen. Auf gute Qualität achten.
Ich würde ein Werkstatt suchen die mit dem Begriff "Lenktrapez" etwas anfangen kann, und einem "Stangenzirkel" in der Werkzeugkiste hat.
Vielleicht hilft dir auch das weiter
Vorderachsvermessung
Das Spureinstellungsprozedere ist etwas anders als beim 0815- Pkw mit Zahnstangenlenkung.
___________________________________________________________________
Grüße
Blacky

"KUTTER fahren ist nicht normal"
MB100 lang/hoch/alt(3/89)EURA-Ausbau 1.Motor generalüberholt//ca.383Tkm
Kapitän und Maschinist seit 1999 mit Beiboot Suzi DR350
R100CS die Q in alter Frische
Yamaha XS1100 zum ertüchtigen in jeder Beziehung
KUTTERFAHREN- der "entschleunigte" Fahrspass
Schraubst du noch, oder fährst du schon?
"Wagen mit dem Silberstern sehn die meisten Schrauber gern"
- stimmt beim Kutter leider nicht
Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf!