Re: Innenraumdämmung / den Kutter leiser bekommen
geschrieben von:
Grobi
()
Datum: 08. März 2016 15:26
Bei uns kommt ein großer Anteil der Geräusche vom Getriebe.
Leider habe ich keinerlei Vergleichsmöglichkeit.
Besonders laut ist das Teil bei betriebwarmem Motor so um die 100 km/h.
So richtig merken wir es wenn wir mit dem Getriebe bremsen wie etwa in den Alpen. Östand stimmt und das Öl ist original von MB. Für zähflüssigeres oder Sägespäne konnten ich mich noch nicht durchringen.
Für später- nach einem Getriebewechsel, da wir noch eins lagern - wollte auch ich sämtliche Blechteile an sinnvoller Stelle um den Fahrgastraum mit Schallschutzmatten aus alten Motorhauben dämmen.
Und das Getriebe nach oben hin abschirmen mit einem Edelstahlblech und Schallschutzmatte.
Schallschutzmatten sind nicht gerade leicht. Doch wer Geräusche dämmen will braucht Masse.
Luftfiltergehäusewechsel von Blech auf Kunststoff hat im Grunde genommen nicht viel gebracht.
Zusätzlich wollte ich noch die Motorhaubenabdeckung mit einer 2. Schallschutz- matte belegen und darüber noch eine Art Gehäuse bauen. Aber das ist mangels Zeit später angedacht. Im Innenraum des Motors wäre zwar auch Platz um noch eine 2. Lage unter die Motorhaube aufzubringen, jedoch muss ich erst einmal darüber nachdenken, ob der Motor dort dann entscheidend heißer wird. Eigentlich ja nicht. Doch werde ich erst einmal messen wieviel Platz dort ist.
In meiner Jugend bin ich einmal in einem LKW W 50 aus DDR-Produktion gefahren bei dem die Motorhaubenabdeckung genau wie im Kutter zwischen den Sitzen im Innenbereich war. Nur der war extrem leise im Gegensatz zu anderen diesen Typs.
Der Fahrer erzählte mir damals, dass er 16 Wolldecken über der Motorhaube liegen hatte. Habe sie sogar nachgezählt. Der Effekt war umwerfend.
Dann hatte ich noch ein Erlebnis mit einem ungewöhnlich leisen Trabant.
Bei dem hatte der Besitzer sämtliche Bleche innen bei denen es möglich war mit Styropor beklebt. Allerdings war unter dem Styropor alles stark vergammelt.
Auf jeden Fall kann es gelingen den Kutter so leise zu bekommen, dass es einen wirklich für ALLE nachvollziehbaren Dämmeffekt gibt.
Lärmreduzierung durch HT-Rohre und andere Zaubermittel am Lufteinlassrohr des Luftfiltergehäuses bildet man sich nur ein.
Viele Grüße
Grobi